Dionysios

Dionysios
Dionysios,
 
Name sizilischer Tyrannen:
 
 1) Dionysios I., der Ältere, Tyrann von Syrakus (seit 405), * um 430 v. Chr., ✝ im Frühjahr 367 v. Chr., Vater von 2); zeichnete sich im Krieg gegen die Karthager aus und erreichte durch demagogische Verdächtigung der Besitzenden, dass er 406 v. Chr. zum unumschränkten Feldherrn gewählt wurde. Er gewann mithilfe von Söldnern die Tyrannis über Syrakus (405) und unterwarf auch die anderen Städte Ostsiziliens. In Syrakus errichtete er auf der Insel Ortygia eine Tyrannenburg und machte die Stadt durch Umsiedlungen, Ummauerung der Hochfläche Epipolai und Anlage des Kastells Euryalos zur größten Festung der damaligen Welt. Die Karthager, denen er 404 das westliche Drittel Siziliens überlassen hatte, suchte Dionysios seit 397 vergeblich ganz von der Insel zu vertreiben. Doch konnte er nach wechselvollen Kämpfen durch die Friedensschlüsse von 392 und 374 bis zu seinem Tod die Herrschaft über zwei Drittel Siziliens behaupten. Auch Süditalien bis über Kroton hinaus wurde Teil seines Reiches. Stützpunkte wurden auch an der Adria bis zur Pomündung angelegt. Als Bundesgenosse Spartas griff Dionysios auch im griechischen Mutterland ein. Durch seinen Zentralismus und seine zum Teil mit fremden Söldnern geführten ständigen Kriege hat er das Griechentum Siziliens und Unteritaliens empfindlich geschwächt. - Dionysios galt als misstrauisch und grausam, war literarisch gebildet und verfasste mehrere Tragödien.
 
 
K. F. Stroheker: D. I. (1958);
 H. Berve: Die Tyrannis bei den Griechen, 2 Bde. (1967).
 
 2) Dionysios II., der Jüngere, Tyrann von Syrakus (seit 367), * um 396 v. Chr., ✝ 337 v. Chr., Sohn von 1); behauptete durch ein Jahrzehnt das gesamte Reich seines Vaters; 366 und 361 v. Chr. hielt sich Platon an seinem Hof auf. Von Dion gestürzt (357), zog er sich nach Lokroi in Unteritalien zurück, von wo aus er noch einmal für drei Jahre (347-344) die Tyrannis über Syrakus zurückgewinnen konnte. Nach seinem Sturz durch den Korinther Timoleon lebte er in Korinth.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dionysios — oder Dionysius ist ein männlicher griechischer Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Bekannte Namensträger 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysios I. — Dionysios I. ist der Name folgender Personen: Dionysios I. von Antiochia, Märtyrer und orthodoxer Heiliger, Patriarch von Antiochia von 1293 bis 1308 Dionysios I. von Konstantinopel, Patriarch von Konstantinopel von 1466 bis 1471 und 1489 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysios II. — Dionysios II. ist der Name von: Dionysios II. von Antiochia, Märtyrer und orthodoxer Heiliger, Patriarch von Antiochia ab 1316 Dionysios II. von Konstantinopel, Patriarch von Konstantinopel von 1546 bis 1555 Dionysios II. von Syrakus ( 396–nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysios — Dionysios, s. Dionysius …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dionysios [1] — Dionysios, der vierte Monat im Kalender der Bithynier, vom 24. Dez. bis 23. Jan …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dionysios [2] — Dionysios, 1) D. I., der ältere, Tyrann von Syrakus, geb. 431 v. Chr. Von niederer Herkunft, aber ein tapferer Soldat, erreichte er durch Verdächtigungen der im Felde stehenden Feldherren, daß diese abgesetzt wurden und er an ihrer Stelle nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dionysios [1] — Dionysios, lat. –us, Dionys, von Dionysos (vergl. Bachus) gebildet, wie z.B. Palladius von Pallas, Demetrius von Demeter etc., einer der häufigsten Personennamen bei den Griechen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dionysios [2] — Dionysios, Namen von 2 Herrschern von Syrakus, welche geschichtlich als Tyrannen im antiken u. modernen Sinne zugleich erscheinen. – D. der ältere, von dunkler Abkunft, schwang sich durch Tapferkeit u. kluge Benützung der Zeitverhältnisse zum… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dionysios [3] — Dionysios, Dionys, Name des 24. Papstes, eines Griechen, geweiht am 22. Juli 259, gest. 27. Dezbr. 269; wenig bekannt. Das Bruchstück eines Schreibens gegen Sabellius über die hl. Dreifaltigkeit zeigt ihn als scharfen Denker …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dionysios I. von Syrakus — Dionysios I. (griechisch Διονύσιος; * um 430 v. Chr.; † Frühjahr 367 v. Chr.) war Tyrann von Syrakus. Er gehörte zu den mächtigsten Tyrannen der Antike und war der am längsten Regierende unter ihnen. Seine Herrschaft dauerte von 405 v. Chr.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”